Klicke auf deine Frage

Dein Einsatz bei Pais ist kostenfrei, das bedeutet: Du erhältst Kost und Logis. Seminare, Konferenzen, Mentoring, Vorträge und Beratung sind Teil deines Pais Jahres und es fallen hier keine Kosten für dich an.

In der Regel bist du in einer Gastfamilie untergebracht, die ebenfalls Teil der Gemeinde sind, in der das Pais Team arbeiten wird.

Die von dir zu tragenden Kosten sind je nach Einsatzland unterschiedlich. Die einmaligen Kosten beinhalten u.a. Visum, Impfungen, Flüge u.ä.

Australien: einmalig ca. 1.700€ + monatlicher Bedarf von 200-300€
Brasilien: einmalig ca. 1.500€ + monatlicher Bedarf von 60-150€
Ghana: einmalig ca. 2.000€ + monatlicher Bedarf von 60-100€
Großbritannien: einmalig ca. 690€ + monatlicher Bedarf von 100-250€
Kanada: einmalig ca. 2300€ + monatlicher Bedarf von 200-300€
Nordirland: einmalig ca. 690€ + monatlicher Bedarf von 80-180€
Neuseeland: einmalig ca. 1.500€ + monatlicher Bedarf von 120€
USA: einmalig ca. 1.600€ + monatlicher Bedarf von 200-300€

(Die von uns gemachten Angaben berufen sich auf bisherige Erfahrungswerte. Sollte dein Wunschland hier nicht aufgeführt sein, dann haben wir dazu noch keine gesicherten Infos.)

Die Arbeit bei Pais ist sehr vielseitig. Du wirst in Mentoring trainiert werden, die Bibel studieren und Schularbeit (je nach Land können das ‘Lunch clubs’, Hausaufgabenbetreuung, AG’s, etc. sein) durchführen. Zudem wirst du den Jugendpastor deiner Gemeinde unterstützen und in der Gemeinde involviert sein. Außerdem wirst du ebenfalls an Missionsprogrammen teilnehmen.

Alle Freiwilligen kommen entweder in Gastfamilien unter, die ebenfalls Teil der Gemeinde sind, oder aber leben in einer WG zusammen. Das hängt von der Stadt und dem jeweiligen Land ab, in das du gehen wirst.

Für Pais Project und Pais Infrastructure musst du zu Beginn 18 Jahre alt sein. In Deutschland und Großbritannien ist es manchmal auch möglich, wenn du erst 17 Jahre alt bist. Für Pais Collective und Pais Venture musst du zu Beginn 21 Jahre alt sein. Für Brasilien, Ghana, USA gibt es da keine Ausnahmen.

Pais ist als Freiwilligendienst organisiert, daher sind alle Paisler grundsätzlich Freiwillige.

Es gibt aber auch immer wieder freie Stellen bei Pais als Direktor. Diese Positionen werden in der Regel von Personen besetzt, die schon mindestens ein Jahr bei Pais waren.

Für alle englischsprachigen Länder erwarten wir selbstverständlich hervorragende Englischkenntnisse. Wir werden darüber keinen Test vornehmen (die Bewerbung auf Englisch ist schon ein kleiner). Du musst dir vorstellen, dass du ein ganzes Jahr lang im Alltag mit englischsprechenden Menschen zusammen bist. Pais ist keine Sprachschule und du kannst nicht erwarten, dass die Leute im Alltag Rücksicht auf dich nehmen. Wenn du dir das zutraust, bist du geeignet. Wir empfehlen, dass du dein Englisch ggf. noch aufbesserst. Ideal dafür sind englische DVD’s oder Bücher oder natürlich ein Kursus.

Wenn du nach Brasilien möchtest, sind auch sehr gute Englischkenntnisse Voraussetzung. Außerdem erwarten wir von dir Portugiesischgrundkenntnisse und die Bereitschaft, die Sprache in einer angemessenen Zeit zu erlernen. Wenn du sehr gut Portugiesisch sprichst, sind auch mittlere Sprachkenntnisse in Englisch ausreichend.

Ja. Grundsätzlich bekommst du einen Tag in der Woche frei. Welcher Tag hängt ganz von deinem Team und dem Land ab, in dem du arbeiten wirst.

Du wirst von deinem Teamleiter während des Jahres gementort. Neben deinem Teamleiter kannst du dich ebenfalls an die anderen Paisleiter deines Landes wenden. Außerdem stehen dir die Direktoren von Pais Deutschland ebenfalls zur Verfügung.

Seminare sind Pflicht. Sie bilden eine wichtige Grundlage für deinen Einsatz.

Weihnachten und Ostern sind grundsätzlich frei, wobei es auch hier, von der Nation abhängt, in der du sein wirst. Zusätzlicher Urlaub ist abhängig von dem jeweiligen Land und den lokalen Schulferien.

Ja, das würden wir dir sehr ans Herz legen, wenn du nicht noch ein Jahr Pais machen möchtest. Die meisten Bewerbungsverfahren beginnen mit einer Bewerbungsmappe, die du ohne Probleme auch im Ausland zusammenstellen kannst. Erläutere deinem Unternehmen bitte, dass du momentan nicht in Deutschland bist und im Falle einer Einladung zum Bewerbungsgespräch erst wieder zur Verfügung stehst, wenn du wieder in Deutschland bist. Für die meisten Unternehmen stellt das kein Problem dar. Wenn du vorher schon weißt, was du nach dem Jahr machen möchtest, kannst du dich auch schon jetzt bewerben und mit deinem Unternehmen absprechen, dass du zuvor noch ein Jahr ins Ausland gehen möchtest.

Infos zu verpflichtenden Impfungen kannst du am besten auf der Seite des Auswärtigen Amtes zu deinem Zielland nachlesen. Für weitere, hilfreiche Impfungen sprichst du am besten direkt mit deinem Hausarzt.

Ja. Da Pais im Bereich der Jugendarbeit arbeitet, ist es sehr hilfreich in diesen Bereichen bereits Erfahrung zu haben. Falls du noch gar keine Erfahrung in Jugendarbeit in der Gemeinde oder auch außerhalb der Gemeinde hast, empfehlen wir dir dich bis zum Beginn deines Dienstes bei Pais in deiner Gemeinde einzubringen und Erfahrungen zu sammeln.

Die Bewerbung, auch für das Ausland, wird grundsätzlich in Deutschland angenommen. Wir sammeln alle notwendigen Unterlagen und sind der deutsche Ansprechpartner für alle Fragen während des Bewerbungsprozesses. Wir treffen eine Vorentscheidung, ob Pais ein geeigneter Platz für dich ist. Eine endgültige Entscheidung wird im jeweiligen Zielland getroffen.

Für eine Bewerbung ins Ausland müssen alle von dir verfassten Unterlagen auf Englisch sein. Die Referenzen können auf Deutsch geschrieben werden, es wäre uns allerdings eine Hilfe, wenn diese auch auf Englisch sind. Für eine Bewerbung in Deutschland können die Unterlagen auch auf Deutsch sein.

Bedenke, dass deine Bewerbung mehrere Instanzen durchlaufen muss und es daher wichtig ist, zügig alle Unterlagen beisammen zu haben.

Detaillierte Infos findest du auf den Bewerbungsseiten.

Nein, du musst dir ein Land aussuchen und in diesem Land wird dann deine Bewerbung geprüft. Sollten die Plätze in diesem Land voll sein, informieren wir dich und du kannst dich für ein anderes Land bewerben.

Gerne geben wir dir auch eine Empfehlung für eines der Länder ab, wenn wir dich durch deinen Bewerbung und ein persönliches Gespräch etwas besser kennengelernt haben.

In Deutschland werden wir deinen Wunsch berücksichtigen und die Stadt mit dir gemeinsam absprechen. Im Ausland ist es leider nicht möglich, sich für eine bestimmte Stadt oder Gegend zu bewerben. Du kannst deine Präferenz gerne im Bewerbungsgespräch angeben, aber es ist nicht garantiert, dass du dann auch dort hinkommst.

Das hängt vom dem Land/ der Stadt ab, in die du kommen wirst.

Ihr könnt euch beide bewerben und wir werden eure Bewerbungen getrennt voneinander prüfen. Wenn ihr beide einen Platz bekommt, werden wir gemeinsam überlegen, ob es sinnvoll ist, dass ihr in ein Team kommt oder ob ihr besser in getrennte Teams geht.

Solltest du mit deinem Teamleiter nicht zurechtkommen, kannst du deinen Hubleiter darauf ansprechen, den Mentor deines Teamleiters oder als letzte Instanz den für dich verantwortlichen Leiter.

Ein Visum braucht man grundsätzlich für alle Länder außerhalb des EU-Schengenraums. Du bekommst die verschiedenen Visabestimmungen und -informationen, sobald du für ein Land angenommen bist und das ‘Info-Pack’ bekommen hast. Wir werden dich bei der Beschaffung des Visums begleiten.

  • Ein gutes Vorbild für die Jugendlichen der Gemeinde, indem sie christliche Werte vertreten und vorleben, was Glauben bedeutet.
  • Einen Jugendmitarbeiter, der sich für die Gemeinde einsetzt, Gottesdienste besucht, der auch unter der Woche in der Gemeinde ist und der hinter der Vision der Gemeinde steht.
  • Einen jungen Erwachsenen, der trainiert wird und in den eigenen Gaben und Talenten wächst.
  • Einen Freiwilligen, der ein ganzes Jahr in die Gemeinde investiert.

Ja. Das Bewerbungsverfahren ist sehr ausführlich und neben dem Bewerbungsbogen, gibt es noch verschiedene andere Bewerbungsunterlagen, die sie einreichen müssen: zwei Referenzen und ein Video, in dem sie sich kurz vorstellen. Die Verantwortlichen haben die Möglichkeit in alle Unterlagen zu schauen. Pais wird den Verantwortlichen der Gemeinde diese Informationen über die Freiwilligen zukommen lassen und so kann die Gemeinde sich ihre Freiwilligen aussuchen.

Aufgaben der Gemeinde:

  1. Es sollen Möglichkeiten für das Pais Team gegeben werden, den Jugendlichen zu dienen und sie zu trainieren. Das soll in Zusammenarbeit mit dem Jugendpastor geschehen. Zugleich sollte die Vision der Gemeinde mit der Vision von Pais übereinstimmen, sodass es eine gute Grundlage für die Zusammenarbeit gibt.
  2. Den Freiwilligen sollte, wenn möglich, eine Ansprechperson zur Seite gestellt werden, mit der sie nicht direkt zusammenarbeiten. Falls es während des Jahres zu Problemen oder Schwierigkeiten kommen sollte, sowohl persönlicher Art oder im Team, könnte diese Person zur Klärung beitragen.
  3. Eine Gemeinde sollte Gastfamilien stellen, in der die Freiwilligen wohnen können.
  4. Ein Pais Team kostet. Die Gemeinde muss für die anfallenden Kosten aufkommen.
  5. Für nähere Informationen gibt es ein Gemeindepack, welches wir auf Nachfrage gern zur Verfügung stellen.

Nein. Wir empfehlen allerdings, dass die Familie während des Jahres nicht gewechselt wird, aber es ist möglich, dass die Freiwilligen bis zu drei verschiedene Gastfamilien in dem Jahr haben.

  • Pais hat eine grundsätzliche Übereinkunft getroffen, wie oft die Freiwilligen bei Veranstaltungen dabei sein sollten. Die wichtigsten Veranstaltungen sind einmal der Sonntagsgottesdienst, eine Veranstaltung in der Woche und eine Jugendveranstaltung. Mehr sollte von den Freiwilligen nicht erwartet werden. Wünschen Sie es jedoch ausdrücklich, stellt Pais sich da nicht in den Weg.
  • Freiwillige bei Pais werden Schüler mentoren und Gruppen im Bibelstudium anleiten. Jedoch sollte nicht mehr von einem Freiwilligen erwartet werden, was die Arbeit in der Gemeinde angeht.
  • Die Freiwilligen verpflichten sich knapp 11 Monate für die Gemeinde zu arbeiten. In dieser Zeit gibt es jedoch Pausen, wie Ferien oder Seminare, in denen die Freiwilligen nicht zur Verfügung stehen können.

Der Einsatz bei Pais ist als Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD), als FSJ im Ausland/Inland oder als Freiwilligendienst aller Generationen (FdaG) anerkannt.

Damit besteht weiterhin ein Anspruch auf Kindergeld, solange die gesetzlichen Bedingungen erfüllt sind.

Die Freiwilligen werden entweder bei Einzelpersonen, meist jedoch bei Familien wohnen. Diese sind immer engagierte und vertrauensvolle Personen der Kirche, in der Ihr Kind arbeiten wird. Eine Gastfamilie wird immer auch die Vision der Gemeinde nach außen vertreten, deshalb ist es ein großes Anliegen der Leiterschaft, Ihrem Kind die bestmögliche Bleibe zu geben.

Ja, das ist möglich. Es sollten jedoch vorher Absprachen mit den jeweiligen Leitern getroffen werden, sodass Termine und die günstigste Zeit für einen Besuch abgesprochen werden kann. Meist ist dies der Fall während der Ferien oder in Zeiten, in denen es weniger Arbeit gibt.

Grundsätzlich stellt dies kein Problem dar. Die Kosten für Flüge/Fahrten können jedoch nicht von Pais getragen werden. Im Voraus können die Freiwilligen die speziellen Ferientermine aus ihrem Land erfragen und so einen passenden Flug buchen. Wichtig ist, dass die Freiwilligen bei Beginn der Arbeitszeit wieder vor Ort sind. Bei besonderen Familienfesten (z.B. Hochzeit naher Verwandter) ist es wichtig, mit den Leitern vor Ort zu sprechen und ihr Einverständnis zu bekommen. Bei Todesfällen ist dies ebenfalls der Fall.

Gastfamilien senken die Kosten für die Unterbringung, helfen den Paislern in der Gemeinde anzukommen und tragen so zu dem Erfolg unserer Arbeit bei. Auch bietet es einen Weg, um als Familie Teil von Pais zu sein.

Jede Familie mit einem freien Zimmer und der gleichen Vision von Pais, kann als Gastfamilie dienen. Singles, Familien oder ältere Ehepaare sind alle als Gastfamilien geeignet.

Gastfamilien nehmen einen Paisler in ihrem Zuhause auf. Sie stellen ein Zimmer zur Verfügung und sorgen für die Mahlzeiten. Für die Mobilität oder den weiteren persönlichen Bedarf sorgen die Paisler selber. Es werden Gastfamilien für ein ganzes Jahr gesucht, aber auch immer wieder für einzelne Konferenzen. Weitere Informationen lassen wir allen Gastfamilien zukommen, die sich bereiterklären, einen Paisler aufzunehmen. Dann können auch noch offene Fragen geklärt werden.

Nimm einfach Kontakt mit dem Nationaldirektor oder dem Pais Team in deiner Stadt auf, wenn du einen Paisler aufnehmen möchtest.

Pais Deutschland e.V. ist ein gemeinnützig anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Für Ihre Spende an uns erhalten Sie eine Spendenbescheinigung am Anfang des nächsten Jahres. Teilen Sie uns dafür bitte Ihre Adresse mit.

Hast du noch Fragen?

Formular

Schreibe uns eine Nachricht und wir versuchen in kürzester Zeit zu antworten.

Kontaktformular