Prinzipien und Richtlinien

Farbpalette und Farbcodes

Schriftarten und Textstile

Fotos und Text

Icons, Logos und Wortmarken

Branding für DBG

Basics

Wir befähigen Alltagsmissionare.

Dieser Satz beschreibt, wer wir sind und was wir tun. Doch warum brauchen wir dann ein Branding?

Branding ist ein unglaubliches Werkzeug, um zu vereinen: Einheit durch Einheitlichkeit. Nicht, weil jeder gleich ist und wir alle das Gleiche machen, sondern weil alles einen Aspekt von Pais darstellt und erst durch ein gemeinsames Branding das größere Bild sichtbar wird.

Daher soll unser Branding dazu dienen, dass Menschen Pais wieder erkennen, was Vertrauen auslöst und Pais bekannt macht.

Grafiken


  • Verwende ein Rechteck mit einer der Überlagerungsfarben auf der Grafik. Verwende "multiplizieren" als Mischmodus in Photoshop oder verringer die Deckkraft, wenn du ein anderes Programm verwenden. Verwende nur unsere Paisfarben.
  • Achte darauf, dass die Farben harmonieren.
  • Verwende ein Foto, das deine Botschaft gut vermittelt. Du kannst ein eigenes Bild verwenden oder dir eins von Unsplash downloaden. Verwende am besten hochauflösende Bilder.
  • Wenn nötig, veränder den Kontrast, um den Text besser sichtbar zu machen.
  • Verwende nur unsere Schriftarten und verwende mindestens ein Wort im 'Outline-Stil'.

Videos


  • Du musst für Videos keine Überlagerungsfarbe verwenden.
  • Achte darauf, dass die Farben harmonieren.
  • Verwende Filmmaterial, das deine Botschaft gut vermittelt. Wenn du keine DSLR-Kamera hast, empfehlen wir Pixabay oder Pexels. Verwende am besten auch hochauflösende Videos.
  • Wenn nötig, veränder den Kontrast, um den Text besser sichtbar zu machen.
  • Verwende nur unsere Schriftarten und verwende mindestens ein Wort im 'Outline-Stil'.

Digitale & Printmedien


  • Für Flyer, Visitenkarten und Print-Medien versuchen wir das gleiche Branding beizubehalten, das wir für Grafiken verwenden. Manchmal können wir jedoch ein paar Ausnahmen machen.
  • Du musst ein Pais-Logo oder zumindest das Icon verwenden.
  • Du kannst die Linie als Trennzeichen verwenden, wenn du dies wünscht, aber es ist optional.

Farben

Unsere Prinzipien haben auch Auswirkungen auf unsere Farbwahl. Somit versuchen wir wenig Farben zu nutzen und mit dem Pais Gold Akzente zu setzen, wie z.B. für einen Handlungsaufruf, wie auch einen Widererkennungswert zu schaffen.

Alle Primärfarben werden als Vollton verwendet. Eine Verfremdung (aufgerastert, abgedunkelt, transparent) ist nicht erwünscht.

Pais gold
CMYK: 4/33/96/0
RGB: 244/179/4
HEX: #F4B304

Pais schwarz
CMYK: 71/61/57/70
RGB: 45/45/45
HEX: #2D2D2D

Pais weiß
CMYK: 0/0/0/0
RGB: 255/255/255
HEX: #FFFFFF

Jedes unserer Programme hat seine eigenen Farben.
Diese werden ebenfalls als Vollton verwendet. Eine Verfremdung (aufgerastert, abgedunkelt, transparent) ist nicht erwünscht.

Haverim
CMYK: 82/34/19/4
RGB: 17/131/172
HEX: #1183AC

Flow
CMYK: 76/11/100/1
RGB: 63/155/0
HEX: #3F9B00

DBG
CMYK: 4/33/96/0
RGB: 244/179/4
HEX: #AA1313

PYA Blau
#3546DD

PYA Pink
#FF4C86

Wir haben 5 Hauptfarben, die für Overlays oder andere Elemente verwendet werden können.

Gold
#F4B304

Grün
#689C48

Blau
#1575E8

Rot
#C90225

Lila
#6B2F8F

Kombination von Farben

Im Folgenden findest du die Farbkombinationen, die erlaubt bzw. nicht erlaubt sind.

DOs

weiß auf gold

weiß auf schwarz

schwarz auf weiß

gold auf weiß

DONTs

schwarz auf gold

gold auf schwarz

andere Farben auf weiß

gold auf anderen Farben

Schriftarten

HELVETICA – Wenn du einen Mac besitzt, ist diese Schriftart bereits installiert und du hast das Recht, sie zu verwenden, auch für die kommerzielle Nutzung.

HELVETICA OUTLINE – Für Grafiken oder besondere Elemente können Wörter oder kurze Phrasen wiederholt und in der Outline Schrift geschrieben werden. Außerdem können einzelne Worte zur Hervorhebung als Outline Schrift geschrieben werden. Die Schriftgröße ist dabei immer die gleiche wie vom restlichen Text.

MUKTA – Wenn du einen Windows-PC besitzt, verwende bitte die kostenlose Schriftart Mukta, die als kostenlose Lizenz erhältlich ist. Sie sieht ähnlich aus wie Helvetica, trotzdem solltest du darauf achten die beiden Schriftarten nicht zu mischen.

Text bei Grafiken

Text auf Grafiken für z.B. Social Media, sollte immer in Helvetica (fett) geschrieben werden. Die Schriftgröße ist passend zu wählen.

Zudem sollte der Text in Großbuchstaben geschrieben werden, vor allem bei kurzem Text.

Überschriften

Überschriften sollten für alle Medien in Helvetica (fett) geschrieben werden. Die Schriftgröße ist passend zu wählen.

Normaler Text

Normaler Text sollte für alle Printmedien in Helvetica (normal) geschrieben werden. Die Schriftgröße sollte 10pt sein.

Schriftfarbe

Als Schriftfarbe benutzen wir vorwiegend Pais-schwarz auf weißem Hintergrund. Für Web-Medien benutzen wir alternativ weiße Schrift auf Pais-goldenem Hintergrund oder weiße Schrift auf Pais-schwarzem Hintergrund.

Schrift in Pais-gold wird nur auf weißem Hintergrund eingesetzt.

Überschrift

So könnte der Text aussehen, der dann hier steht.

Überschrift

So könnte der Text aussehen, der dann hier steht.

Überschrift

So könnte der Text aussehen, der dann hier steht.

Layout

Das Branding besteht aus Elementen, die immer wieder verwendet werden.

  • Foto
    • schwarz-weiß
    • ggf. Kontrast erhöhen
  • Farbbox
    • Volltonfarbe mit „multiplizieren“ als Mischmodus
    • Rechteck (keine Kreise oder andere Formen)
    • kann verschiedene Größen annehmen: Hälfte oder Box (mit Rand)
  • Text
    • viel Text = Helvetica (fett) mit bestimmten Worten als Outline
    • wenig Text = Helvetica (fett) in Großbuchstaben mit opt. Outline
  • Logo als Box (meist schwarz auf weiß)
  • Foto
    • kann schwarz-weiß oder farbig sein
    • ggf. Kontrast erhöhen
  • Seitenleiste
    • Volltonfarbe (Pais-gold, Pais-schwarz oder weiß)
    • Rechteck (keine Kreise oder andere Formen)
    • kann verschiedene Größen annehmen: Hälfte, Drittel…
  • Text
    • viel Text = Helvetica (fett) mit bestimmten Worten als Outline oder Helvetica (normal) mit einer Überschrift in fett
    • wenig Text = Helvetica (fett) in Großbuchstaben mit opt. Outline
  • Logo als Box (meist Box in gold auf weißem Hintergrund oder weiße Box auf weißem/schwarzem Hintergrund)
  • Die Fotos können farbig sein
  • Die Fotos sollten möglichst natürliche/echte Fotos sein
  • Die Fotos sollten möglichst mit kräftigen Farben mit gutem Kontrast sein.

Logos

Das Pais Logo sollte als wiederkehrendes Element in allen Medien vorkommen. Dabei sollte die passende Datei abhängig von der Größe und dem Medium gewählt werden.

Alle Logos dürfen nur auf einfarbigem Hintergrund platziert werden. Sollte dies nicht möglich sein (z.B. bei einem Foto), wird das Logo innerhalb einer Box verwendet.

Programme Branding

Wir haben ein spezielles Branding für unser preisgekröntes Du Bist Geliebt-Programm. Lade dir das Pack unten herunter.

Download Pack

Ressourcen

Wenn du Fotos und Bilder für Grafiken und Flyer suchst, findest du diese in der Pais-Mediabox oder auf „Unsplash“.

Du kannst Grafiken, Flyer u.v.m. mit dem kostenlosen Programm „Canva“ erstellen. Dieses ist für alle Betriebssysteme verfügbar, da es webbasiert ist.

Zu Canva

Wie du Gradationskurven in Photoshop anpassen kannst

Fragen? Kontaktiere uns!